FSG HOMBERG/OBER-OFLEIDEN – TSG LEIHGESTERN 5 : 4 (1 : 3)
Das Spiel musste nach 30 Sekunden optimal für uns beginnen, als Nico Steffan nach Bilderbuchkombination freistehend am stark parierenden Eric Bressler scheiterte.
Auf der anderen Seite hielt Leonard Ernst zwei Mal gegen George-Bogdan Ganu ebenfalls stark
(13.). In der 17. Minute Glück für uns, als Ganu den Pfosten traf. Auf der anderen Seite
nutzten Cosby (14.) und Dietrich (18.) ihre Chancen nicht, was bestraft wurde. Nach einem
Freistoß landete die Kugel irgendwie bei Ganu, der diese über die Linie grätscht (25.). Wir
fanden direkt die passende Antwort. Nach starker Vorarbeit von Jumah Grouls gelang
Steffan der Ausgleich (29.). Als dann auch noch Dietrich die Führung gelang (35.), waren
wir in der richtigen Richtung unterwegs, zumal Cosby (37.) und Grouls (41.) zu weiteren
gefährlichen Chancen kamen. Bei allem Drang nach vorne, galt es auch hinten auf der Hut zu
sein. Ali Abbasli hatte den Ausgleich auf dem Schlappen, aber Stephan Warnat klärte auf
der Torlinie (42.). Als dann Steffan mit seinem zweiten Tagestreffer auf 1:3 stellte (43.),
konnte es beruhigend in die Pause gehen.
Ein 2-Tore-Vorsprung war noch lange kein Grund, einen Gang zurückzuschalten. Im Fußball
gibt es allerdings Ereignisse, die sich nicht erklären lassen. So leider auch in diesem Match.
Zunächst brachte Ganu seine Farben mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter auf 2:3
heran (51.). Kein Grund nervös zu werden, doch es brachen denkwürdige 5 Minuten an, in
denen die FSG mit drei Toren das Spiel drehte. Dominik Pfeil (54.) und Ganu mit einem
Doppelpack (56. + 58.), hatten das Spiel gedreht. In dieser Phase schien ihnen alles zu
gelingen. An dieser Nummer hatten wir zu knabbern und bei den Gastgebern setzte dies
Kräfte frei. Diese gingen in kämpferischer Hinsicht über ihre Schmerzgrenze, was es uns
enorm schwer machte. Dino Casagrande mit einem Schuss am langen Pfosten vorbei, sorgte
für die nächste Unruhe (73.). Das war der Beginn einer turbulenten Schlussphase. Zunächst
waren wir am Zug. Fabian Kaiser´s Hackenversuch wurde im letzten Moment von der
Torlinie gekratzt (76.) und Dietrich trifft die Latte (82.). Im Gegenzug nagelt Abbasli die
Pille an die Unterkante des Querbalkens (85.). Auf der anderen Seite ein Hochkaräter für
Maximilian Bugiel, doch dessen Versuch klärte Torben Heller auf der Torlinie (87.). Als
Dietrich in der Nachspielzeit der Anschluss gelang (91.), war wieder was möglich. Beinahe
hätten wir die Niederlage noch abwenden können, aber Lukas Würtele im Pech, als er per
Kopf die Latte traf (94.). Damit ging ein kurioser Nachmittag zu Ende. Für die Zuschauer war
es zumindest nicht langweilig …
TSG-STENOGRAMM
Aufst.: L.Ernst, D.Horn, St.Warnat (K), M.Cavas, J.Buß (ab 61. F.Hörr), F.Kaiser, N.Steffan,
J.Grouls (ab 61. Jonas Thies, ab 71. L.Würtele), M.Bugiel, K.Cosby, Chr.Dietrich – Tore: 1:0
(25.), 1:1 (29.) N.Steffan, 1:2 (35.) Chr.Dietrich, 1:3 (43.) N.Steffan, 2:3 (51.), 3:3 (54.), 4:3
(56.), 5:3 (58.), 5:4 (91.) Chr.Dietrich – Gelb: F.Hörr
SG BEUERN/TREIS/ALLENDORF II – TSG LEIHGESTERN II 2 : 1 (2 : 0)
Zum Nachholspiel unter der Woche, ging es für unsere „Zwote“ nach Treis. Obwohl es
tagsüber geregnet hatte, machte dies das bespielen des Rasens nicht einfacher. Damit hatten
wir Probleme, aber auch die erste Chance, doch Keeper Jannik Lich klärte einen Steckpass
vor Karik Hovsebian (7.). Im Gegenzug kann Marcel Krieb einen langgezogenen Freistoß,
zum Glück aus kurzer Distanz, nicht verwerten (9.). Roy Mansour hatte die Führung auf dem
Schlappen, zielte jedoch mit dem Außenriss am Fritzchen vorbei (14.). Leider führte ein
dicker Bock beim Rückpass zum ersten Tor des Abends. Max Amend nahm die Einladung
dankend an und ließ Nick Weber keine Abwehrchance (22.). In der Folge bekam die SG
Oberwasser und durch Dominik Menz (25.) sowie Tom Amend (27.) zu nächsten
Abschlüssen, aber Weber hielt sein Team im Spiel. In der 32. Minute war auch er machtlos,
nachdem Tom Amend sicher einen Elfer verwandelt hatte. Die Hausherren hätten fast sogar
nachgelegt, doch Nick Wolschendorf, Menz und Tom Amend vergaben innerhalb einer
Minute (41.). Pause.
Der Halbzeitpfiff kam für unsere Elf gerade recht, so dass man sich neu sortieren konnte. Das
war auch dringend nötig. Von Beginn an zeigten wir jetzt eine andere Körpersprache und
kamen direkt durch Hovsebian (47.) und Miguel Cabrero Rosado (52.) zu ersten
Torraumszenen. Auf der anderen Seite kam Menz zu einem Kopfball, den Weber klasse
parierte (53.). Im direkten Gegenzug wird Mojib Sedighi im letzten Moment gestoppt.
Ansonsten stand bei den Gastgebern das kämpferische weiter im Fokus. Wir riskierten viel
und liefen dabei Gefahr, ausgekontert zu werden. Menz (68.) und Max Amend (74.) mit
Möglichkeiten. Einen Kopfball von Ruben Schlüter im Getümmel kann die SG mit Glück
und Geschick klären (74.). Nachdem Luis Weber im Strafraum regelwidrig zu Fall kam, gab
es Foulelfmeter. Diesen verwandelte Hovsebian sicher (78.). Das war der Beginn einer
heißen Schlussphase mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Teams waren dicht an weiteren
Toren dran, wobei die SG hierbei die Nase vorne hatte (Chancenverhältnis 5 zu 1). Damit
stand die erste Niederlage nach 19 erfolgreichen Spielen fest.
TSG-STENOGRAMM
Aufst.: N.Weber, P.Tillich, A.Bellinger (K, ab 46. J.Bröscher), M.Cabrero Rosado,
M.Alvarez, L.Weber, R.Schlüter, K.Hovsebian, R.Mansour (ab 46. S.Scheer), M.Sedighi (ab
75. M.Fritz), D.Sansar – Tore: 1:0 (22.), 2:0 (32.), 2:1 (78.) K.Hovsebian, FE – Gelb:
N.Weber – Zeitstrafe: D.Sansar (81.)
TSF HEUCHELHEIM III – TSG LEIHGESTERN III 4 : 2 (2 : 0)
In der ersten Hälfte tat sich wenig und passte in die Kategorie „unspektakulär“. Unsere
Mannschaft spielte ordentlich mit, schaffte es aber zunächst nicht entscheidend ins Heiligtum
der Gastgeber zu kommen. Das schienen diese besser zu machen, denn innerhalb weniger
Minuten, stellten Tony Neumann (24.) und Sabaun Paryani (30.) auf 2:0. Da wir keine
Antwort fanden, bedeutete das auch den Halbzeitstand.
Nach dem Wiederbeginn, nahmen wir das Heft in die Hand, waren das spielbestimmende
Team und legten gleich gut los. Nach Vorarbeit von Andreas Schimpf sorgte Jona Bröscher
für den Anschlusstreffer (41.). Jetzt waren wir dran, doch statt des Ausgleichs, stellte
Neumann mit seinem zweiten Tagestreffer den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her (50.).
Auch deren Freude währte nur kurz, denn Sean Scheer sorgte für den nächsten Treffer (58.)
und machte die Nummer weiter spannend. Dieser hatte auch weitere Chancen, die er jedoch
nicht nutzen konnte. In der Nachspielzeit fiel die Entscheidung. Nach einem Foul im
Strafraum trat Konrad Keller zum Elfer an und verwandelte sicher zum 4:2 (72.). Dies
bedeutete auch gleichzeitig den Endstand. Ein Remis wäre durchaus gerecht gewesen, aber an
diesem frühen Vormittag sollte es nicht sein …
TSG-STENOGRAMM
Aufst.: S.Hoh, L.Schäfer (ab 36. A.Schimpf), M.Valentin, L.Endres, H.Geisler, M.Brühl (K),
J.Bröscher, M.Wolf (ab 36. F.May), S.Scheer – Tore: 1:0 (24.), 2:0 (30.), 2:1 (41.)
J.Bröscher, 3:1 (50.), 3:2 (58.) S.Scheer, 4:2 (72.) – Gelb: M.Brühl