Neuigkeiten

Jahresabschlußfahrt 2025 der Radsportgruppe 3

12 Radsportler am Start, bei fast idealem Radfahrwetter

Traditionell startete die Radsportgruppe auch zu ihrer letzten Fahrt in diesem Jahr, wie gewohnt an unserem Rathausplatz. Zunächst in westlicher Richtung gestartet wendeten wir uns dann in nördlicher Richtung der "Badenburg" zu, um kurz vorher zur östlich gelegenen ehemaligen Wellersburg zu fahren. Hier erinnerten sich einige noch gerne an die dortige Gaststätte/Disco "Hazienda". Dem Radweg weiter folgend erreichten wir die ehemalige "Wellersburg" heute Gaststätte "Iridion" und erreichtenüber den Wieseckradweg unser Zwischenziel, die Eisdiele in Großen-Buseck.

Das Eis haben wir uns verdient, auch mit kalten Fingern schmeckt es.

Nach einem leckerem Eis radelten wir weiter in Richtung Reiskirchen, bogen aber zuvor südlich in RichtungmOppenrod ab. Von hier fuhren wir auf eine tollen Streckenführung mit herrlichem Rundblick nach Szeinbach und weiter nach Garbenteich auf den Liemesradweg.
Ein letzter Fotostop
Hier schnupperten wir schon Heimatluft und gelangten nach 54 Kilometer wieder zu unserem Startpunkt. Der gebührenden Abschluß dieses schönen Tages und der letzten Fahrt in 2025 erfolgte bei einem gemütlichen Zusammensein in den Lindener Ratsstuben.

Text und Bilder Dietmar Reichel

 


 

Zu viele eigene Fehler verhindern Sieg

Zu viele eigene Fehler verhindern Sieg

Bensheim. In einer vorgezogenen Partie des letzten Vorrundenspieltages hat Aufsteiger TSG Leihgestern dem amtierenden Meister der Dritten Frauenhandball-Liga (Staffel Mitte) bravourös Paroli geboten. Für Zählbares reichte es letztlich am Sonntagnachmittag aber nicht, weil sich das Team von Trainerin Jonna Jensen in der Schlussphase nach einer knappen Führung einen 0:5-Lauf binnen vier Minuten erlaubte. Und so kam die HSG Bensheim/Auerbach II am Ende mit einem blauen Auge davon und setzte sich in eigener Halle hauchdünn mit 26:25 (12:15) durch.

Dritter Saisonsieg perfekt

Dritter Saisonsieg perfekt

(dd). Mit einem echten Knaller haben die Handballerinnen des Aufsteigers TSG Leihgestern in der Staffel Mitte der 3. Liga zurück in die Erfolgsspur gefunden.  Vor eigenem Publikum setzte sich das Team von Trainerin Jonna Jensen mit 36:31 (16:17) gegen den ehemaligen Bundesligisten HSG Bad Wildungen Vipers durch und feierte den dritten Saisonsieg.

Das war nichts

Das war nichts

Das ging daneben: 25 Gegentore in Hälfte zwei haben den Handballerinnen der TSG Leihgestern als Gast des PSV Recklinghausen die zweite Niederlage der Saison 2025/26 in der 3. Liga Mitte eingebrockt. Nach einem Traumstart und einer 6:1-Führung deutete sich bis zur Pause schon eine andere Richtung an, denn da lagen die Lindenerinnen mit 11:13 zurück. War es in Hälfte ein noch ein Platzregen, der über der TSG niederging, so brach in Durchgang zwei so richtig das Gewitter über die Gäste herein, die am Ende mit 24:38 verloren.

Ein super Saisonauftakt

Ein super Saisonauftakt

(dd). Klar geführt, doch am Ende wurde es noch mal knapp: Frauenhandball Drittligist TSG Leihgestern hat vor 100 Zuschauern das zweite Saisonspiel beim TB 
Wülfrath letztlich mit 30:28 (16:10) gewonnen und damit nach dem deutlich Auftakterfolg über den TV Aldekerk den zweiten Sieg in der Staffel Mitte 
eingeheimst. 

Ungefährdeter Sieg gegen Biebertal - Annerod holt bei TSG II alle Punkte

TSG LEIHGESTERN – FSG BIEBERTAL 5 : 0 (1 : 0)

Gleich zu Beginn eine kuriose Szene. Nach Pass von Natnael Tega, beförderte Christoph Dietrich aus spitzem Winkel die Murmel zwar über die Linie, aber nachdem diese durchs Netz ging, blieb die Anerkennung verwehrt [???] (8.).
Unsere Elf ließ sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen, gegen einen sehr defensiv eingestellten Gegner. 

Keine Siege in Langsdorf und Altenburg

SG ALTENBURG/EUDORF/SCHWABENROD – TSG LEIHGESTERN 3 : 3 (2 : 1)

Bereits früh bekam die SG durch Lukas Weibert den ersten Abschluss, doch Vincenzo Nappi parierte sicher (2.). Auch die nächste Szene für Altenburg, als David Scherer vorbeiköpfte (8.). Somit fiel die Führung in dieser Phase nicht überraschend.