Der Spaß geht unvermindert weiter, auch das Sportjahr 2025 der Rennradgruppe wurde mit dem obligatorischen gemeinsamen Anrollen aller Gruppen der TSG Radsportabteilung am 06. April gestartet und war erneut geprägt von vielen Aktivitäten.
Das Angebot an regelmäßigen, gemeinsamen, abwechslungsreichen Trainingsfahrten, immer Dienstagabend, wurde sehr gut genutzt.
Mit 40 – 70 km langen Touren in die Wetterau, ins Marburger Land, Vogelsberg, Taunus, oder auch im nahen Lindener Umland konnten wir unsere Kraft und Kondition verbessern.
Eine Vielzahl von abwechslungsreichen Touren, mit einer Gesamtstrecke von fast 2.200 km wurden den Sportlern angeboten. Obwohl wir zwei langjährige Mitradler verloren haben, können wir feststellen, dass sich die Anzahl der Radelnden mit durchschnittlich 10 weiterhin stabilisiert hat, was zu einer gesamten Km-Leistung von mehr als 22.000 unter der Regie der Radsportabteilung gefahrenen Kilometer führte.
11 Radler am Start (Anrollen 2025)
Da es sich gut bewährt hat sind wir dienstags weiterhin konsequent in zwei Gruppen gefahren. Eine schnelle und eine nicht ganz so schnelle. Nach gemeinsamem Einfahren trennen sich die Gruppen, fahren unterschiedliche Strecken (Schwierigkeitsgrade) und treffen sich am Ende der Tour wieder zum gemeinsamen Abschluss. Dies steigerte deutlich die Zufriedenheit des Einzelnen, konnte er sich doch der Gruppe anschließen, die seinem momentanen Leistungsvermögen entsprach.
Ein erster Höhepunkt der noch jungen Saison war vom 06. -09.Juni. (Pfingsten) die Durchführung des im Rahmen der Städtepartnerschaft Linden – Macheren im jährlichen Wechsel stattfindenden Treffen mit unseren Freunden aus Macheren. Was bis etwa 2022 noch eine fast ausschließlich von Rennradfahrer dominierte Veranstaltung war, wurde durch den immer stärkeren Einsatz von E-Bikes zu einer Veranstaltung mit einem deutlich größeren Teilnehmerkreis. Jetzt wurden auch die Radwanderer (E-Bike Fahrer) in diese traditionsreiche Veranstaltung mit einbezogen. Mit 38 Radler fuhren wir unter dem Motto “...mit französischen Freunden zu historischen Orten Hessens,“ an den drei Tagen gemeinsam über 7500 km.
Bericht hierzu: https://www.tsg-leihgestern.de/news?start=32
Letzter Start vor dem Heimatmuseum
Gemeinsam am Münzenberger Galgen
Stadtradeln, auch in 2025 haben wir die Koordination des Stadtradeln Teams der TSG Radsport übernommen. Mit 30 Radlern wurden in den drei Wochen 12.075 km zurückgelegt.
Wobei Yasir Alobaidi mit 1.021 km die meisten Kilometer zurücklegte.
Die jährliche deutsch-/französische Radwanderwoche, bisher immer die deutsch-/französische Rennradwoche, wurde erstmals seit 2017 wieder einmal von uns organisiert. Vom 12. bis 19. Juli verbrachten wir, 36 Radsportfreunde, zusammen mit unseren Freunden aus Macheren eine wunderbare Woche im schönen Weserbergland.
Bericht hierzu: https://www.tsg-leihgestern.de/news/radsport/rueckblick-auf-eine-wunderbare-rad-wanderwoche-2025-im-weserbergland-mit-unseren-radsportfreunden-aus-der-partnerstadt-macheren
Gruppenfoto am letzten Tag
Unsere Jahresbilanz 2025, seitens der Rennradabteilung wurden 31 Ausfahrten mit einer Gesamtstrecke von 2.200 km angeboten. Genutzt wurde dieses Angebot von 22 Radler und Radlerinnen, was leider 3 weniger waren als im Jahr vorher.
Wir sind im Rahmen unserer gemeinsamen, geplanten Touren, mit durchschnittlich 10 aktiven Radler/innen ca. 22.000 km geradelt.
Mit den außerhalb der Regelfahrten gefahrenen Touren erreichten wir ca.52.000 km.
Ausblick auf 2025
Das Pfingsttreffen 2026 findet planmäßig in Macheren statt, hierzu haben sich bereits 32 Teilnehmer aus Linden angemeldet, soviel wie noch nie.
An der Deutsch/-/ französischen Rad-/Wanderwoche in der Bourgogne werden wir mit 19 Radsportfreunden teilnehmen.
Alle für 2026 geplanten Touren sind bereits auf der HP der TSG Leihgestern unter https://www.tsg-leihgestern.de/sportangebot/rennrad
einsehbar
Linden, im November 2025
Horst Welter
Die schöne Stadt Höxter der Weser war vom 12. bis 19.07.25 Dreh und Angelpunkt unserer vielfältigen Aktivitäten anlässlich der 19. traditionellen Rad – Wanderwoche.
Geplant und organisiert von Horst Welter, Horst Faber, Hermann Lodde und Christel Franz.
Rückblick auf ein wunderbares Pfingstwochenende 2025 mit Radsportfreunden aus den Partnerstädten Macheren und Machern.
Mit 38 Radler an drei Tagen über 7.500 km geradelt
Bereits zu 18. Male trafen wir uns zu dieser im jährlichen Wechsel stattfindenden Veranstaltung, in diesem Jahr waren wir, die TSG Radsportler, wieder die Ausrichter.

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Seit 2021 nimmt unsere Stadt am Stadtradeln teil, von Beginn an ist die TSG als TSG Radsport fester und erfolgreicher Bestandteil.
Auch in diesem Jahr ist die Stadt Linden wieder dabei und somit gehen auch wir wieder an den Start.
Unser gemeinsames Motto ist diesmal:
„Radfahren ist gesund und für jedes Alter geeignet“

Auf ein außerordentlich erfolgreiches 2024 kann die Radsportabteilung der TSG zurückschauen. Mit 38.492 geradelten Kilometer haben 62 Radfahrer der drei Radwandergruppen der TSG 1893 Leihgestern im vergangenen Jahr erneut in der Klasse 2 den Landessieg in der Vereinswertung erreicht. Die Rennradler kamen mit ihren wöchentlichen Ausfahrten und zwei Tagestouren mit durchschnittlich 12 Teilnehmer auf 28 Ausfahrten und erreichten eine Kilometerleistung von 19.820 km.
gemeinsames Anfahren 2025
Am 06.04.2025 treffen sich die Radwanderer und die Rennradfahrer um 14:00 Uhr am Heimatmuseum in Leihgestern zu einem gemeinsamen Start in die neue Saison. Nach kurzer Begrüßung werden unterschiedliche Touren gefahren.

Das Sportjahr 2024 der Rennradgruppe wurde mit dem obligatorischen gemeinsamen Anrollen der TSG Radsportabteilung am 07. April gestartet und war wieder geprägt von vielen, teilweise auch sehr fordernden, Aktivitäten.